Christopher Tin - Calling all dawns
Weltmusik trifft Sinfonie und Pop
A song cicle - 12 Stücke, 12 Sprachen, 1 Werk
Veranstaltungsdetails
Liebe Konzertgäste,
manche von Ihnen fragen sich vielleicht, was ein Blasorchester aus dem Rhein-
Neckar-Kreis in den Schwarzwald verschlägt – und dann auch noch mit so einem
außergewöhnlichem Programm im Gepäck.
Zur Erläuterung müssen wir etwas ausholen: Als Verein sucht man immer
die richtige Mischung aus Veränderung und Tradition: Sowohl Mitglieder als
auch Förderer und Gäste schätzen die Tradition (zum Beispiel unser jährlich
stattfindendes Jahreskonzert kurz vor Weihnachten) und Veränderung bedeutet
viel Arbeit, die ehrenamtlich gestemmt werden muss. Andererseits muss man
als Verein auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren, um zeitgemäß
zu bleiben. Die Zäsur des Corona-Lockdowns und die gesellschaftlichen
Veränderungen der letzten zwei Jahre waren der passende Hintergrund, um
als Verein etwas völlig Neues zu wagen: Neue Gesichter, neue Arten von Musik,
neue Klänge und überhaupt ein ganz anderes Format – zum ersten Mal wird ein
komplettes Werk bzw. Album aufgeführt.
Beim Winterkonzert 2019 hatte der Musikverein mit dem örtlichen Chor
„New Voice“ das Stück „Baba Yetu“ zu Gehör gebracht, welches bei Musikern
und Zuhörern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Anschließende
Recherchen unsererseits führten zum Album „Calling All Dawns“, das neben
Baba Yetu elf weitere Titel in verschiedenen Sprachen enthält. Der Vorsitzende
Oliver Eschelbacher nahm Kontakt mit dem Komponisten Christopher Tin auf und
nach einiger Überzeugungsarbeit war eine extra für Blasorchester arrangierte
Fassung des Werkes geboren.
Der Chor „Vocalmania“ aus Isenburg (bei Horb am Neckar) war bereit, die 12 Stücke
in 12 Sprachen einzustudieren, so dass wir es zuerst gemeinsam am 28. Mai beim
Deutschen Katholikentag in Stuttgart und anschließend am 24. Juli 2022 bei
uns zu Hause in Rettigheim (ein Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen) aufführen
konnten.
Nach dem Konzert in Rettigheim wurden wir von Iris Strasser-Müller angesprochen,
ob wir uns vorstellen könnten, das Stück auch in Durbach-Ebersweier aufzuführen.
Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt. Organisatorisch und technisch war
es leider nicht möglich, zusätzlich die 50 Sänger und Sängerinnen des Chores
mitzubringen. Da das Stück aber auch explizit für die Aufführung ohne Gesang
arrangiert wurde und wir einige Besonderheiten im Gepäck haben, hoffen wir
dass „unsere“ Fassung Sie trotzdem begeistern wird.
Der Musikverein „Eintracht“ Rettigheim & das Gemeindeteam Heilig Kreuz
Ebersweier wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Vergnügen.
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos